Oszillierender Rohrmotorantrieb für elektrische Rollläden (2006)

In zahlreichen Anwendungen der Antriebstechnik werden elektrische Antriebe benötigt, die eine Steuer- oder Stellfunktion ausüben und dabei eine - im Vergleich zu Fahrantrieben – relativ langsame Abtriebsdrehzahl mit hohem Drehmoment erzeugen.

Schutzsystem für Kanülen von medizinsche Spritzen (2003)

 

In medizinischen Arbeitsbereichen, ob im ambulanten, klinischen, im human- oder veterinärmedizinischen sowie in den Laborarbeitsbereichen, ist die Spritze eines der meist gebrauchten Handwerkszeuge.

"EVAC-Blitz" - Sicherheitssystem für die schnelle und sichere Evakuierung von Personen aus hohen Gebäuden (2002)

 

Nicht erst nach dem 11. September ist die schnelle Evakuierung aus Hochhäusern ein sicherheitsrelevantes Thema. Durch immer neue Höhenrekorde bei den Wolkenkratzern sind bestehende Lösungen (meist über Treppen und Aufzüge) längst an ihrer Grenze angelangt.

Sicheres Schließzylindersystem für Türschlösser (1998)

 

Ein Zylinderschloss, bei dem die Sperrung der Drehbewegung nicht bzw. nicht nur über die bekannten, angefederten Stifte erfolgt, sondern alternativ oder zusätzlich über gleitende oder rotierende Bauteile,

Ballon-Lift Trainings- und Freizeitgerät (1996)

 

Die Vorrichtung umfasst einen Ballon, der eine Umlenkrollen-System hat. Eine Hebevorrichtung steht direkt oder indirekt fest auf dem Boden.

Elektronischer Babysitter (1980)

 

Später bekannt geworden als "Baby-Phone". Überwachungssystem, wodurch Eltern das Kind aus einem anderen Raum (bzw. aus Entfernung) beaufsichtigen können.

FaLang translation system by Faboba