Spindel-Segelkupplung
Neuartiges Kupplungsprinzip (2010)
Die innovative Spindel-Segelkupplung ermöglicht über die Integration einer Spindelvorschubbewegung eine Kupplungsfunktion inkl. Schalt- und Freilaufeigenschaften sowie einer freigestaltbaren Kennlinie. Der Schaltfunktion (extern angesteuertes Kuppeln) und der Freilauffunktion (drehrichtungsgebundenes, automatisches Kuppeln) steht dabei noch das drehelastische Kuppeln zur Seite, welches Kupplungsstöße über mehrere Umdrehungen abfedern kann.
Einsatzbereiche können unter anderem Schaltgetriebe in Fahrzeugen sein, wo idealerweise eine Spindelkupplung pro Gang verbaut werden sollte um das volle Potential zu entfalten. Hierbei würde die Kupplung die Drehmomentsteuerung beim Gangwechsel übernehmen und somit vollständig Schaltgabeln, Schiebemuffen und Synchronsteuerungen ersetzen. Als Segelkupplung können ebenfalls die Aufgaben beim Rückwärtsfahren oder im Schiebebetrieb übernommen werden. Hierbei kann z.B. das Wiedereinkuppeln nach Schiebefahrt stoßfrei ausgeführt werden.